Mit innovativen Technologien ermöglichen Smart Meter eine präzisere Verbrauchsmessung, transparente Abrechnungen und eine nachhaltige Optimierung des Energieverbrauchs – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Unser Angebot bietet Energieversorgern umfassende Informationen zu Smart Metering, den Vorteilen intelligenter Messsysteme und deren Einfluss auf eine effizientere und umweltfreundlichere Energieversorgung. Entdecken Sie, wie diese Technologie dazu beiträgt, Ressourcen zu sparen und gleichzeitig Kosten zu senken.
Gesetzliche Anforderung
Die Digitalisierung der Energiewende betrifft nicht nur den Stromsektor, sondern auch die Messung von Wärme und Wasser. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Vorgaben für den Einsatz intelligenter Messsysteme in diesen Bereichen.
Strom
Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) regelt den Einsatz intelligenter Messsysteme für Stromverbraucher. Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch über 6.000 kWh sowie Betreiber von Photovoltaikanlagen über 7 kWp sind verpflichtet, ein Smart Meter zu nutzen.
Wärme
Heizkostenverordnung (HKVO) sowie aus dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV)
5 HKVO – Erfassung des Verbrauchs
- Wärmeverbrauch muss verbrauchsabhängig erfasst werden.
- Es müssen geeichte und funktionsfähige Messgeräte eingesetzt werden (z. B. Wärmezähler, Heizkostenverteiler).
- Abrechnungszeitraum ist in der Regel ein Jahr.
- Messgeräte müssen so betrieben werden, dass der Verbrauch innerhalb dieses Zeitraums korrekt erfasst werden kann
6 HKVO – Abrechnungsmaßstab
- Die Abrechnung muss auf Basis der erfassten Werte für den jeweiligen Abrechnungszeitraum erfolgen.
Wasser
Auch im Bereich der Wasserversorgung gibt es gesetzliche Vorgaben. Die EU-Trinkwasserrichtlinie fordert eine genauere Verbrauchserfassung und transparente Abrechnung. In Deutschland setzen viele Versorger bereits auf digitale Wasserzähler, die eine automatische Datenübertragung ermöglichen.
Diese Regelungen sollen Verbrauchern helfen, ihren Energie- und Wasserverbrauch besser zu kontrollieren und gleichzeitig die Effizienz der Versorgungssysteme zu steigern.
Mehrwerte
Sowohl Verbraucher als auch Versorger erhalten durch Smart Metering überzeugende Vorteile
Effiziente Netzsteuerung: Echtzeitdaten ermöglichen eine bessere Lastverteilung und Netzstabilität, wodurch Engpässe vermieden werden.
Kostenreduktion: Weniger manuelle Ablesungen und optimierte Prozesse senken die Betriebskosten für Energieversorger.
Bessere Kundenbindung: Durch transparente Verbrauchsdaten und flexible Tarifmodelle können Versorger ihren Kunden maßgeschneiderte Angebote machen.
Transparenz & Kontrolle: Smart Meter ermöglichen eine detaillierte Verbrauchsanalyse in Echtzeit
Automatische Abrechnung: Keine manuelle Zählerablesung mehr – der Verbrauch wird direkt an den Anbieter übermittelt, was Fehler reduziert und den Abrechnungsprozess vereinfacht.
Nachhaltigkeit: Durch eine effizientere Nutzung von Energie und die Integration erneuerbarer Energien tragen Smart Meter zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.
Warum ist WOBCOM der richtige Partner?
Die gesetzlichen Anforderungen an Smart Metering entwickeln sich stetig weiter – Versorger müssen nicht nur Vorschriften einhalten, sondern auch effiziente und sichere Lösungen für ihre Kunden bieten. WOBCOM steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite, um den Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewende souverän zu begegnen.
- Rechtssicherheit: Unsere Lösungen entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben für Wärme- und Wasser-Messsysteme. Wir halten Sie über alle Neuerungen informiert und unterstützen Sie bei der Einhaltung von Vorschriften wie dem Messstellenbetriebsgesetz und der Heizkostenverordnung.
- Datenschutz & Sicherheit: Unsere Smart Metering-Lösungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und gewährleisten den verantwortungsvollen Umgang mit Verbrauchsdaten gemäß Datenschutzbestimmungen.
- Technologische Innovation: Wir setzen auf modernste Systeme, die nicht nur gesetzeskonform sind, sondern auch eine optimale Netzsteuerung und Verbrauchsoptimierung ermöglichen.
- Praxisorientierte Beratung: Unser Team begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung und hilft Ihnen, den Smart-Meter-Rollout effizient und wirtschaftlich zu gestalten.
- Zukunftssichere Lösungen: Mit Unterstützung der WOBCOM investieren Sie in nachhaltige Technologien, die sich flexibel an zukünftige gesetzliche Anpassungen anpassen lassen.
Setzen Sie auf einen Partner, der gesetzliche Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern aktiv mitgestaltet –
WOBCOM bringt Sie sicher in die digitale Energiezukunft!
Interesse?
Ein agiles Projektteam, bestehend aus Experten der WOBCOM, steht Ihnen zur Verfügung, um die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte zu gewährleisten. Unser Team setzt sich aus erfahrenen Projektleitern, IoT-Spezialisten und Cloud-Architekten zusammen, die eng zusammenarbeiten, um auf sich ändernde Anforderungen schnell und effizient zu reagieren. Durch den Einsatz agiler Methoden wie Scrum oder Kanban können wir Aufgaben in kurzen Iterationen planen und umsetzen, was eine adaptive Planung, evolutionäre Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen. Diese strukturierte Flexibilität fördert nicht nur eine hohe Produktivität, sondern passt sich auch dynamisch an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Projektes an.
Buchen Sie unseren Online-Workshop
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit unseren Expert:innen zum Thema IoT und Smart–Metering auszutauschen und zu evaluieren, wie wir gemeinsam für Sie Möglichkeiten schaffen können. Der Online-Workshop setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Sechs frei wählbare Teilnehmende
- Durchführung von zwei WOBCOM IoT-Expert:innen
- 120 Minuten inhaltlicher Austausch
399,00 €
Vorschlag einer Agenda:
- 30 Minuten WOBCOM-Präsentation
- 30 Minuten IoT und Smart Metering
- 30 Minuten Besprechung von umgesetzten Use Cases
- 60 Minuten Offene Fragerunde „Ask the experts“
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern.
Vielleicht interessiert Sie auch Folgendes?
Kontakt und persönliche Beratung
Sie haben Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen? Kontaktieren Sie uns einfach so, wie es für Sie am Bequemsten ist: